Berlins Förderprogramm GründachPLUS: Jetzt auch Förderung von Fassadenbegrünungen

Berlins Förderprogramm GründachPLUS: Jetzt auch Förderung von Fassadenbegrünungen

In unserem industriell geprägten und dicht bebauten QM-Gebiet gibt es nur wenige Grün- und Freiflächen. Die Begrünung von Fassaden und Dächern kann daher eine sinnvolle Maßnahme sein, dem Mangel an Grünflächen zu begegnen, das Luftklima zu verbessern und auch einen Beitrag zum Insekten- und Artenschutz zu leisten.

Zum Beispiel kühlen Fassadenbegrünungen Wände im Sommer und wirken im Winter wärmedämmend. Damit verbessern sie das städtische Klima, mindern die Folgen des Klimawandels sowie die Folgen der dichten Bebauung und machen dadurch Städte wie Berlin zu einem lebenswerteren Ort.
Zum Teil gibt es auch schon begrünte Fassaden in Moabit, beispielsweise in der Wohnanlage der Mietergenossenschaft MUT eG am Unionspark.

Das Land Berlin fördert bereits seit 2019 die Begrünung von Dächern auf Bestandsgebäuden. Mit der Neuauflage von GründachPLUS zum 1. Januar 2023 ist nun auch Fassadenbegrünung Teil des Förderprogramms. Die Förderung ist für private Eigentümer und Gewerbeflächen möglich.

Weitere Infos finden Sie hier:

Regenwasseragentur: https://regenwasseragentur.berlin/gruendachplus/

Begrünungsprogramm: https://www.turmstrasse.de/projekte/begruenungsprogramm

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz: https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/stadtgruen/gebaeudegruen/gruendachplus/

Quartiersmanagement Beusselstraße

Rostocker Str. 35
10553 Berlin
Tel. 030 39 90 71 95
Fax 030 39 90 71 97
qm-moabit@stern-berlin.de

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com