Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte 2025 für BürgerInnen, Kinder und Jugendliche, Verbände, Vereine und Gewerbetreibende
Das Umwelt- und Naturschutzamt, das Schul- und Sportamt sowie das Jugendamt des Bezirks Mitte von Berlin schreiben für das Jahr 2025 einen Umwelt- und Klimapreis aus. Gewünscht sind innovative Beiträge und pfiffige Ideen, die sich mit Themen aus den Bereichen Umwelt, Natur und Klimaschutz befassen.
Die Ausrichtung der Inhalte ist frei wählbar - von naturwissenschaftlich-technisch über sozial bis hin zu künstlerisch-kulturell. Die Einreichungen können sich auf durchgeführte oder geplante Projekte beziehen.
Zur Teilnahme berechtigt sind Personen, Gruppen, Kitas und Schulen, die den Projektschwerpunkt im Bezirk Mitte haben. Einrichtungen in freier Trägerschaft können ebenfalls teil-nehmen. Es ist zulässig, Beiträge einzureichen, die bereits bei anderen Wettbewerben (aber nicht beim Umwelt- und Klimapreis Mitte) vorgestellt wurden.
Jede Person darf sich nur mit einem Beitrag beteiligen.
25. Mai 2025: Abgabe der Wettbewerbsbeiträge
Per Post oder E-Mail an das Schul-Umwelt-Zentrum Mitte als Kurzpräsentation im Format A4 (inkl. Name, Einrichtung/Träger und Adresse)
18. Juni 2025: Präsentation und Preisverleihung
10 – 15 Uhr: Die Beiträge werden an Infoständen präsentiert. Die Jury entscheidet vor Ort über die Preisvergabe.
14 Uhr: Preisverleihung im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte
Preise
Das Bezirksamt Mitte stellt ein Preisgeld von 3.000 Euro zur Verfügung! Die Preise werden in altersbezogene und gruppenspezifische Kategorien aufgeteilt und von einer unabhängigen Jury vergeben.
Sonderthema Bunte Beete — Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen. Dafür wurde ein Preisgeld von 1.000 Euro vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde und dem Verlag W. Wächter gestiftet.
Außerdem gibt es einen Sonderpreis des Umwelt- und Naturschutzamtes für besonders nachhaltige Projekte in Höhe von 500 Euro.
Teilnehmende, die keinen Preis gewinnen, erhalten eine Aufwandserstattung von 50 Euro.