Klimabericht zeigt Herausforderungen und Chancen im Beussel- und Huttenkiez
Wie hitzebelastet ist unser Kiez? Wo fehlen Grünflächen, Schatten und Frischluftschneisen – und wo gibt es Potenziale für klimaresiliente Aufenthaltsorte im Quartier? Diesen Fragen geht der neue Klimabericht für das Quartiersmanagementgebiet Beusselstraße nach, der hier heruntergeladen werden kann.
Im Rahmen des Projekts “Kühle Ecken entdecken” wurde eine umfassende Bestandsaufnahme im Kiez gemacht: Welche Orte sind besonders hitzebelastet? Welche Akteur*innen, Projekte und Förderprogramme arbeiten bereits an Klimaanpassung? Und wo gibt es Potenzial für mehr Durchgrünung, Entsiegelung und gemeinsames Handeln?
Der Bericht zeigt deutlich: In Moabit-West gibt es eine hohe thermische Belastung, kaum nächtliche Abkühlung und viel versiegelte Fläche – zu wenig Bäume, zu wenig Schatten. Doch es gibt auch Chancen: Erste sogenannte „kühle Ecken“ wurden identifiziert, etwa kleine grüne Rückzugsorte, die es zu bewahren und auszubauen gilt.
Diese Bestandsaufnahme ist der Ausgangspunkt für die nächsten Schritte: konkrete Maßnahmen vor Ort, die gemeinsam mit Nachbarschaft, Einrichtungen und Verwaltung entwickelt werden. Erste Beteiligungsaktionen laufen bereits – und die Ideen aus dem Kiez sind gefragt.
Ihr wollt mitmachen? Meldet euch direkt bei beussel@ag-urban.de