Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren lädt Sie ein, die Zukunft der Zentren aktiv mitzugestalten. Im Wettbewerb 2025/26 „Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!“ werden innovative Nutzungskonzepte gefördert, die bestehende Orte und Flächen in und um Berliner Zentren und Geschäftsstraßen mit neuen Angeboten und Aktionen bereichern. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Handel, Initiativen, Vereinen sowie sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen in ihrem vielfältigen Spektrum.
Ein Augenmerk liegt auf Angeboten zur Gestaltung von „Dritten Orten“ – also Räumen, die abseits von Wohn- und Arbeitsort in städtischen Zentren zu Austausch und Begegnung einladen. Ob lebendige Treffpunkte mit neuen Nutzungsmöglichkeiten, die Einbindung öffentlicher Einrichtungen wie Bibliotheken, Volkshochschulen, Stadtteilzentren oder die Um- und Zwischennutzung leerstehender Erdgeschosse und vieles mehr – die Möglichkeiten für neue Angebote sind vielfältig.
Mittendrin Berlin! 2025/26 ist ein Wettbewerb in drei Phasen: Bewerbungs-, Konkretisierungs- und Umsetzungsphase. Bis zum 4. Mai 2025 können engagierte Teams ihre Wettbewerbsidee in Form einer Kurzbewerbung einreichen. Nach Abschluss der Bewerbungsphase nominiert eine Jury bis zu sechs Gruppen, die in der Konkretisierungsphase ihren Beitrag inhaltlich ausarbeiten und qualifizieren. Die nominierten Gruppen erhalten dafür ein Budget in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Ziel der Qualifizierung ist es, die Beiträge für eine Umsetzung am Standort im Jahr 2026 weiterzuentwickeln, das Netzwerk auszubauen und alle für das Projekt wichtigen Partner einzubinden. In der Konkretisierungsphase erhalten die Nominierten zudem fachliche Beratung zu ausgewählten Themen wie z. B. Projektstruktur und -organisation, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Finanzierung, um die Wettbewerbsidee zu qualifizieren und für die Umsetzung vorzubereiten. Die Beratung erfolgt durch das Begleitbüro, bei Bedarf unter Einbezug weiterer Expertinnen und Experten.
WER KANN MITMACHEN?
Die Stadtgesellschaft ist gefragt. Standortinitiativen, Netzwerke und Stadtmachende sind aufgerufen, sich mit ihren kreativen Ideen für neue Angebote, Kooperationen oder die Belebung eines Leerstands an ihrem Standort zu bewerben. Gesucht werden engagierte Gruppen aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung sowie Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Kunst, Kreativwirtschaft, Tourismus, Gesundheitswesen und Handwerk. Auch lokale Bildungs- und Kultureinrichtungen, Sportstätten und -vereine oder soziale Organisationen können Teil einer sich bewerbenden Initiative sein. Ebenso angesprochen sind Vermietende, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Immobilienverwaltungsgesellschaften – unabhängig davon, ob privat oder in öffentlicher Hand. Es können neue Kooperationen aufgebaut bzw. bestehende gestärkt werden, die gemeinsame Projekte ermöglichen.
Ziel ist es, neue und vielfältige Perspektiven für die Nutzung und Belebung von Orten und Räumen zu entwickeln und unterschiedliche Akteurinnen und Akteure zusammenzuführen.
Weitere Informationen rund um den Wettbewerb finden Sie unter: www.mittendrin.berlin.de